
Unser Gewässer
Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet auf 98 Kilometern Länge die Nordsee mit der Ostsee. Im Jahre 1887 erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleusen in Brunsbüttel und Holtenau. Die Eröffnung der großen Doppelschleusen erfolgte dann im Jahre 1914.

Schiffsverkehr
Pro Jahr passieren knapp 30.000 Schiffe den NOK. Von kleinen Segelschiffen, Tankern, über Stückgut- und Containerfrachter, bis hin zu den großen ConRo-Schiffen, die sowohl Stückgut als auch "Rol on-Rol off" Ladung transportieren können. Echte Giganten auf dem NOK, die Schiffsbegnungen nur in den dafür vorgesehenen "Weichen" erlauben.

Zeitersparnis auf 98 Kilometer Länge
Mit einer Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal erspart sich die Schiffsbesatzung eine Reise um Jütland, durch Nordsee, Skagerak und Kattegat und somit, je nach Abfahrts- und Zielhafen, im Schnitt 250 Seemeilen. Dies entspricht etwa 460 km.

Verbindung mit Brücken und Fähren
Die Verbindung beider Seiten des NOK wird durch Brücken und Fähren aufrecht erhalten. Acht große Brückenbauwerke, der Kanaltunnel Rendsburg, insgesamt 14 Fähren oder auch die Rendsburger Schwebefähre schaffen "Verbindungen".
